Über uns – Portrait

Seit 1992 bieten wir an unserer Fachschule die Ausbildung zur Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung “Hauswart” an. Weitere Angebote sind in den Bereichen NIV-15, Geräteprüfer, Pflanzenschutz und vieles mehr! Da z.B. der Hauswart mit eidg. Fachausweis meist eine Vorgesetztenfunktion inne hat, legen wir bei der Ausbildung auch grossen Wert auf das Erlangen von Kompetenzen in der Personalführung.
Bei den Teilnehmenden, die erfolgreich die schulinternen vorbereitenden Prüfungen besucht haben, beträgt die Erfolgsquote an der eidg. Berufsprüfung (über die Jahre 1992-2019) 95 – 100% .
Diese aussergewöhnlichen Prüfungserfolge bestätigen die Praxisbezogenheit unserer Ausbildung und die hohe Qualität der Referenten. Weitere Informationen zu unseren Weiterbildungsangeboten finden Sie hier.
Dozenten / Referenten

Eszter Barthazy
Dr. sc. nat. ETH Chemie, Physik, Wasser, UmweltDaniela Eggs
Dipl. Bildungsmanagerin FH Kursleiterin SVEB 1 Zertifikat HygieneKarin Weber
eidg. dipl. HKG Ausbildnerin mit eidg. Fachausweis Betriebsführung, BerufsbildnerkursMax Amstutz
Klimatechniker HF HLK InstallationenThomas Bader
Dipl. Elektro-Installateur HFP Dipl. Betriebswirtschafter Kursleiter SVEB 1 Zertifikat Gebäudetechnik ElektoinstallationGuido Brand
Dipl. Ing. FH HS Gebäudetechnik HLK-Installationen ZHRomano Casutt
Dipl. Sanitärinstallateur HFP Gebäudetechnik Sanitärinstallationen ZHBernhard Frauchiger
Dipl. Elektroinstallateur HFP Kursleiter SVEB 1 Zertifikat Gebäudetechnik Elektroinstallationen ZHSeverin Gallo
Dipl. Bauing. ETH, eMBA Uni Zürich Betriebsführung, Gebäudetechnik, DiensteHeinz Kubinek
Dipl.- Ing. (FH) Gebäudeunterhalt ZH, BEFrancesco Mehls
Landschaftsgärtner Hauswart FA Gartenbau Gebäudeunterhalt PraktikumStefan Rodel
Dipl. Ing. FH HS Gebäudetechnik Elektroinstallationen BEStephan Schmitter
Ausbilder mit eidg. FA Gebäudetechnik Sanitärinstallationen BERuedi Schuler
Dipl. Chemielaborant HFP Chemikalien, ToxikologieMarcel Weber
Dipl. Techniker HF Systemtechnik Kursleiter SVEB 1 Zertifikat Gebäudetechnik Elektro- und HLK-Installationen ZHMenschen, Werte, Ziele

Wir, in der Wahrnehmung durch Teilnehmer durch Dozenten durch Partner / Verbände

durch Teilnehmer

durch Dozenten

durch Partner / Verbände
Leitbild

Die Firmenkultur von gammaRenax ist von drei Grundsätzen geprägt.

Kompetent
Wir beraten, planen die von dezentralen Standorten aus erbrachten Dienstleistungen. Durch Kundenorientierte Innovationen verbessern wir unsere Dienste ständig.

Transparent
Wir pflegen mit unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitenden eine leistungsorientierte Partnerschaft. Durch dauernde Erreichbarkeit, regelmässige Dialoge sowie Offenheit vertiefen wir das gegenseitige Vertrauen laufend.

Respektvoll
Wir anerkennen unsere Mitarbeitenden als wesentliche Träger unserer Wertvorstellungen. Durch spezifische Auswahl, kontinuierliche Schulung, zielorientierte Führung und faire Entlöhnung erreichen wir Höchstleistungen in Qualität, Ökologie, Arbeitssicherheit und Gesunderhaltung; und erzielen damit eine hohe Kundenzufriedenheit.
Zertifizierte Systeme


Qualitativ erstklassige Leistungen zu erbringen, reicht in der Facility Services Branche längst nicht mehr. Ebenso wichtig sind effiziente Didaktik, Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Energie. Diese Aspekte bilden das Rückgrat des zertifizierten Managementsystems der FM-Academy.

Ausbildung (EDUQUA)
Die Zufriedenheit unserer Teilnehmer und Dozenten liegt uns am Herzen wie die soziale Verantwortung unseres Unternehmens. Unser Umgang mit ethischen Belangen erfolgt in Anwendung der ISO 26000 (Geschäftliche Verantwortung).
- Kommunikation der eigenen Werte & Austausch mit allen Beteiligten
- Betreiben einer direkten Anlaufstelle: ethics@gammarenax.ch
- Erklärende & konsequente Umsetzung der eigenen
Wertvorstellungen
Ziel: Hohe Teilnehmer- und Dozentenzufriedenheit: hohe Prüfungs-Erfolgsquote und geringe Dozentenfluktuationtt

Qualitätsmanagement (ISO 9001):
Wir erfüllen hohe Ansprüche zugunsten aller Stakeholder, über die unternehmerische Sorgfaltspflicht hinaus. Unter aktiver Mitwirkung aller Beteiligter fokussieren wir folgende Aspekte:
- Sicherstellen von Kontinuität, Best Practice & Führung
- Proaktivität, Vorschlagswesen & Einnahme Kundensicht
- Förderung von Eigenverantwortlichkeit, Selbstreflexion &
Ehrlichkeit
Ziel: Hohe Kundenzufriedenheit, geringe administrative Fehlerquote, keine ausgefallenen Lektionen

Umwelt- und Energiemanagement (ISO 14001 / ISO 50001):
Ein sparsamer und sinnvoller Umgang mit Ressourcen wirkt sich positiv auf die Gesundheit, die Geldbeutel und die Umwelt aus.
- Verstehen der Rahmenbedingungen & Zusammenhänge
- Entwickeln effizienter, technischer und methodischer Lösungen
- Sensibilisierung & Einbezug aller Beteiligten
Ziel: Verbesserung der Umwelt- und Energie-KPI um 5% pro Jahr

Sicherheit & Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (ISO 45001):
Arbeitssicherheit und die Gesunderhaltung sind unverzichtbare Bestandteile der Unternehmensverantwortung.
- Erkennen von Gefahren und deren Relevanz
- Definierung & Umsetzung wirksamer Arbeitsmethoden
- Bekenntnis & Durchsetzung durch die Dozenten
Ziel: Keine Unfälle während den Lektionen, Sensibilisierung für Alltagsituationen
Firmengeschichte


1992 Gründung der A. Meyer, Schulung für Gebäudewartung und Gebäudeunterhalt AG durch Albert Meyer, dipl. Architekt FH, in Lachen und Start des ersten Kurses für Hauswarte. Albert Meyer war massgeblich an der Entwicklung des Berufsbildes des Hauswartes mit eidg. Fachausweis beteiligt. Die Schule tritt unter dem Namen Höhere Fachschule für Anlagenunterhalt und Bewirtschaftung auf.
- 2011 Übernahme der Schule durch Fabia Barthazy-Meyer und der Geschäftsleitung durch Peter und Eszter Barthazy. Das Sekretariat wird nach Baden-Dättwil verlegt.
- 2015 Der Schulbetrieb wird in die Firma HFS Weiterbildung GmbH übertragen.
- 2020 Umzug in die FM Academy Dübendorf mit voll ausgestatteten Praxis- und Seminarräumen.
- 2021 HFS Weiterbildung GmbH wird in die FM Academy AG umgewandelt.
Standorte



Durch anklicken der Adressen ist der jeweilige Situationsplan der Schulorte bzw. Unterrichtslokalität einsehbar. Achtung: Schulzimmer- und Standortangaben auf den Lektionenplänen beachten!
Schulsekretariat
FM Academy AG
Ringstrasse 15
CH-8600 Dübendorf
T: +41 44 543 70 00
E: info@fm-academy.ch
Schulorte
Links

Eidgenössische Berufsprüfung
Fachpresse und Zeitschriften für den Hauswart
Media

KWZ AG im Wandel
Bäderreview Dez. 20 KWZ AG im Wandel Vom Chemieproduzenten zum Servicedienstleister gereift. weiterlesen
Projekt LED-City
Projektbericht LED-City Dez. 20 gammaRenax steigt auf die „Beleuchtung der Zukunft“ um… Projektbeschrieb Lesen Weiterlesen
gammaRenax AG auf Wachstumskurs
Gammarenx auf Wachstumskurs – VHF-GSK Bulletin 02/20 Juni 2020 Interview mit Severin Gallo von Franziska Bartel Lesen Weiterlesen